Kreuzweg auf den Straßen der Stadt - Verehrung des Herrenleidens im französischen Nantes

Das Priorat Hl. König Ludwig im französischen Nantes, der einstigen Herzogsstadt der Bretagne, betreut eine große Gottesdienstgemeinde mit über 1.500 Gläubigen am Sonntag.
Erst im letzten Jahr konnte ein neugebautes Gotteshaus konsekriert werden, das der wachsenden Zahl der traditionstreuen Katholiken mehr Platz bietet.
Die Gläubigen des Priorats treten jedes Jahr mit mehreren religiösen Zeremonien auch in den öffentlichen Raum – keine Selbstverständlichkeit im stark laizistischen Frankreich.
Nicht nur die mit großer Pracht begangene Fronleichnamsprozession stellt den vielen Stadtbewohnern den katholischen Glauben an die wirkliche Gegenwart Christi vor Augen. Jedes Jahr organisieren die Patres auch mehrere Marienprozessionen (8. Dezember, 15. August, 13. Mai), aber auch eine „Lebendige Krippe“ im Advent mit sechzig Akteuren oder – wie auch dieses Jahr wieder in der Fastenzeit – einen öffentlichen Kreuzweg durch die Straßen der Loire-Stadt. Auch in diesem Jahr folgte eine große Zahl von Katholiken dem öffentlichen Gebet der Via crucis auf dem Hauptplatz der Stadt am Nachmittag des 1. Fastensonntags.
Adoramus te, Christe,
et benedicimus tibi,
quia per crucem tuam redemisti mundum.
Wir beten dich an, Christus,
und preisen dich,
denn durch dein Kreuz hast du die Welt erlöst.