Das zeichnet uns aus ...
• sehr gute Lernergebnisse
• kleine Klassen
• familiäre Atmosphäre
• Kunst, Musik und Theater
• neuer Schulbau mit modernster Ausstattung
Wir legen Wert auf ...
• christlich-katholische Tradition
• gewählte Ausdrucksweise
• gute Umgangsformen & Respekt
• individuelle Förderung
• verantwortungsvolle Heranführung an die neuen Medien
Freude am Lernen in idealer Umgebung
Die private Grundschule St. Aloysius mit angeschlossener Kindergartengruppe ist nicht einfach nur eine Schule, sondern auch ein Ort der Geborgenheit, der Freundschaften, des Schutzes für eine ruhige und gesunde Entwicklung und vor allem der individuellen Förderung. Hier arbeiten Schule und Eltern Hand in Hand zur Förderung vielfältiger Begabungen. Wir vermitteln Kindern die Freude am Lernen, aber auch Ausdauer und Beharrlichkeit.Sie sollen ihre Talente entdecken und entfalten können.
Vielfältige Angebote für Lebensfreude & Lebensernst
Bei uns wird neben dem Unterricht nach Plan auch großer Wert gelegt auf das Angebot zusätzlicher Aktivitäten, die Kindern Freude bereiten und ihre Entwicklung unterstützen: Musizieren (FlötenAG), gemeinsames Singen, Werken und Gestalten, Modelleisenbahn und Theaterspiel zu besonderen Anlässen.
Frühzeitig fördern
Schon ab dem dritten Lebensjahr können Kinder unsere Kindergartengruppe besuchen, die sich fünf Mal in der Woche von 08.00 bis 13.00 Uhr trifft. Neben dem freien Spielen und außer schulischen Aktivitäten, orientieren wir uns an der bewährten Pädagogik von Maria Montessori: Die Kleinen werden frühzeitig angeleitet, alltägliche Situationen selbstständig zu meistern. Sie lernen für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen, indem sie zum Beispiel den Tisch decken, Geschirr waschen oder mit Knöpfen und Reisverschlüssen umgehen. Schrittweise werden sie mit ausgewählten Materialien und unter Berücksichtigung eines Lernens „mit allen Sinnen” auf das Rechnen, Lesen und Schreiben vorbereitet. Die wiederholte Erfahrung „Das kann ich schon!“ stärken Selbstvertrauen und Lebenstüchtigkeit.
Erziehung zur Selbstständigkeit
In unserer sich schnell verändernden Welt wollen wir den Kindern das Handwerkszeug vermitteln, sich den Herausforderungen des Lebens stellen zu können. Bildung ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Erziehung
zu selbstständigem Denken und Urteilen, zu guten Umgangs formen und Respekt im sozialen Miteinander. So wird ein Fundament gelegt für echte Charakterbildung, die es ermöglicht, dass sie zu lebensfrohen, leistungsbereiten und gottvertrauenden jungen Menschen heranwachsen.
Die besondere Atmosphäre unserer Schule spiegelt sich auch in den guten Leistungen wider: Im Landesvergleich, z.B. beim Schreiben und Rechnen, ist sie im Spitzenbereich mit dabei.
Vielfältige Angebote für Lebensfreude & Lebensernst
Bei uns wird neben dem Unterricht nach Plan auch großer Wert gelegt auf das Angebot zusätzlicher Aktivitäten, die Kindern Freude bereiten und ihre Entwicklung unterstützen: Musizieren (FlötenAG), gemeinsames Singen, Werken und Gestalten, Modelleisenbahn und Theaterspiel zu besonderen Anlässen.
Der gemeinsame Besuch des Gottesdienstes einmal in der Woche, das gemeinsame Gebet vor dem Unterricht und die religiöse Unterweisung bereiten Geist und Seele der Kinder für ein Leben nach christlichen Prinzipien. Die Fähigkeit, gut und böse unterscheiden zu können, ist ein großes Geschenk für eine gelingende Zukunft, das ihnen die Schule mit auf den Weg geben möchte. Wir sind eine Bekenntnisschule katholischer Prägung, nehmen aber auch Kinder anderer Konfessionen auf.
Wir bieten die Möglichkeit von „Schnuppertagen” an. Hierbei können Kinder, auf Wunsch auch unter Begleitung eines Elternteils, ein oder zwei Tage am Leben der Vorschulgruppe oder der Grundschule teilnehmen. Eine gute Möglichkeit, herauszufinden, was für Ihr Kind das Beste ist! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Monatliches Schulgeld
170 € je Kind
250 € für 2 Geschwisterkinder
270 € für 3 Geschwisterkinder
In wirtschaftlicher Not kann das Schulgeld in beiderseitigem Einvernehmen teilweise erlassen werden. Ab einem Nachlass von über 25 % sollten die Einkommensverhältnisse dargelegt werden.
Für Spenden sind wir immer sehr dankbar:
Das Spendenkonto lautet:
Volksbank Memmingen
Schulverein Prager Jesus-Kind e.V.
IBAN: DE82 7319 0000 0000 0264 25
BIC: GENODEF 1MM1
Es gibt auch eine Patenschaftsaktion, mit der Sie uns unterstützen können. Weitere Informationen bei der Schule.
Leitung & Lehrerkollegium
Pater Christoph Maas
Rektor
Torsten Ehlers
Schulleiter und Klassenlehrer
Andrea Kremer
Leiterin der Kindergartengruppe
Constanze Hanselmann
Klassenlehrerin
Elisabeth Müller
Lehrervertretung
Bekenntnisschule der Priesterbruderschaft St. Pius X.
(in der Trägerschaft des Schulvereins Prager Jesuskind e.V. in Memmingen)
Pfarrhofstr. 6
D-87700 Memmingen
Tel. 08331 / 966 77 55