Jetzt anmelden: Fußwallfahrt nach Altötting vom 25. Juli - 27. Juli 2025

Quelle: Distrikt Deutschland

Zu Fuß zum bayrischen Gnadenort: Seit dem Hochmittelalter pilgern Gläubige zur Schwarzen Madonna von Altötting. Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hat diesen schönen Brauch 2011 aufgegriffen und damit eine der größten Wallfahrten der Tradition in Deutschland begründet. Gleich anmelden und mitpilgern!

„Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria, es ist noch nie gehört worden, dass jemand, der zu dir seine Zuflucht nahm, deinen Beistand anrief und um deine Fürbitte flehte, von dir verlassen worden ist.“ 

So sagt es das Memorare-Gebet. In diesem Vertrauen zieht es seit Jahrhunderten Gläubige zum Gnadenbild von Altötting, um dort ihre Anliegen vorzubringen. Mit Erfolg, wie die vielen Votivbilder um die Gnadenkapelle belegen.


Wallfahrt der Tradition

Seit 2011 wallfahren jährlich über 400 Gläubige der Priesterbruderschaft St. Pius X gemeinsam von München nach Altötting. 100 Kilometer nehmen sie dabei in drei Tagen auf sich, um ihre Anliegen der Gottesmutter vorzutragen. 

Die Wallfahrt beginnt am Freitag, den 25. Juli, um 07.00 Uhr auf dem Odeonsplatz in München. Die Eröffnungsmesse wird dieses Jahr von unserem Neupriester Adrian Deger gefeiert. 
 

Praktische Hinweise:

Die Gepäckabgabe erfolgt bereits ab 6 Uhr vor der Oper. 

Der 100 km lange Wallfahrtsweg wird in 3 Tagen mit täglichen Etappen von etwa 32 - 37 km zurückgelegt, wobei die Tagesetappen etwa alle 2 Stunden durch eine Pause unterbrochen werden. 

Es gibt morgens und abends Verpflegung; tagsüber gibt es Brot und durchgehend auch Wasser. Die restliche Brotzeit für den Tag muss aber selbst mitgeführt werden. 

Die Wallfahrt wird außerdem von Begleitfahrzeugen begleitet. Falls jemand einen Teil der Strecke nicht mehr gehen kann, kann er problemlos ein Stück mitfahren.

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Falls jemand also Probleme mit Blasen an den Füßen oder andere gesundheitliche Beschwerden hat, steht medizinisches Personal zur Verfügung.

Die Pilger werden von Priestern geistlich betreut

Wallfahrtsteilnehmer schlafen in eigenen Zelten, können aber nach vorheriger Anmeldung auch und gegen einen Aufpreis von 20 Euro die Gemeinschaftszelte nutzen. Das Gepäck muss nicht getragen werden, sondern wird transportiert und steht abends bei den Schlafplätzen wieder zur Verfügung. 


Sonntag, 27. Juli

Am Sonntag, den 27. Juli, werden wir gegen 12:45 Uhr Altötting erreichen. Die Abschlussmesse findet auf dem Kapellplatz in Altötting statt.

Quereinstieg und Teilnahme am Hochamt in Altötting (Sonntag, den 27. Juli ca. 13 Uhr) bitte mit Absprache möglich.


Kinderwallfahrt

Für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren erfolgt ein separates Wallfahrtsprogramm mit kürzeren Etappen und Betreuung.

Die einzelnen Tagesetappen sind nur etwa 16 km lang. Sie sind in separat aufgebauten Gemeinschaftszelten untergebracht, damit sie länger schlafen können. Ihnen steht eine eigene ärztliche Versorgung zur Verfügung und außerdem eine warme Mahlzeit am Mittag.