Christus im Turiner Grabtuch begegnen

Quelle: Distrikt Deutschland

Ausstellung des Grabtuches von Turin

Mit dem Turiner Grabtuch hat uns der Herr sozusagen ein Bild seiner selbst hinterlassen. Sein Antlitz, sein geschundener Körper mit den Malen von Geißelung, Dornenkrone und Kreuzigung finden sich darauf exakt abgebildet und lassen die Geschehnisse des Leidens Christi nachvollziehen – die sich auch vollständig mit der biblischen Überlieferung decken. Das Grabtuch hat eine enorme Bedeutung. Es ist für Christen ein Zeugnis erster Güte. In der archäologischen Forschung gehört es längst zu den am meisten untersuchten Objekten.

Erst 2021 bestätigten neue Untersuchungsergebnisse, dass es sich dabei tatsächlich um ein 2000 Jahre altes Tuch handelt. Ein Umstand, der von Kritikern immer wieder in Zweifel gezogen wurde.

Zu sehen ist dieses wertvolle Objekt jedoch nur selten, und wenn, dann meist nur unter großem Andrang. Anlässlich des Heiligen Jahres wird daher in verschiedenen Kapellen und Prioraten der  Priesterbruderschaft St. Pius X. eine exakte Replik in Originalgröße (436x113 cm) ausgestellt. 

Ein bebilderter Vortrag vertieft zumeist verschiedene Themen rund um das Grabtuch Jesu. Am Infotisch werden Bücher, Broschüren, Postkarten und andere Materialien angeboten.
 

Grabtuch von Turin

Rätsel, Dokumentationen, Glaubenswahrheiten...

Hier finden Sie eine große Auswahl von Berichten und Forschungsergebnissen über das Turiner Grabtuch

Artikelauswahl

Ausstellungen im Distrikt:

Göffingen  

   
Freitag, 21.03. (10.00-20.00 Uhr)
Samstag, 22.03. (09.30-20.00 Uhr) 
Sonntag, 23.03. (1 1.30-19.00 Uhr)
 
Priorat Heilig Geist 
Biberacherstrasse 2
88527 Göffingen
Tel. 07371/13 73 6 
     

Bonn       

   
Freitag,  28.03. (15.00-20.00 Uhr) 
Samstag,  29.03. (08.00-20.00 Uhr) 
Sonntag,  30.03. (09.00-18.00 Uhr)
 
Priorat Christkönig
Kaiser-Karl-Ring 32a
53111 Bonn
Tel. 0228/67 91 51
     

Essen       

   
Donnerstag,  03.04. (19.45-21.15 Uhr)
Freitag, 04.04. (13.00-17.30 Uhr)
Samstag, 05.04. (09.00-20.30 Uhr)
Sonntag, 06.04. (1 1.30-20.30 Uhr)
 
Priorat St. Bonifatius
Bottroper Str. 295
45356 Essen
Tel. 0201/64 49 22
     

Hattersheim

   
Freitag, 1 1.04. (09.00-20.00 Uhr)
Samstag, 12.04. (09.00-20.00 Uhr)
Sonntag, 13.04. (09.00-17.00 Uhr)
 
Kapelle St. Athanasius
Schulstrasse 7
65795 Hattersheim
Tel. 06022/20 89 83 4