Bonn feiert Fronleichnam in Andacht und Tradition

Himmlischer Sonnenschein und 500 Stimmen:
Über 500 Gläubige, darunter viele junge Familien mit Kindern, haben am Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession des Priorates Christ-König am Kaiser-Karl-Ring in Bonn ein eindrucksvolles und andächtiges Glaubenszeugnis in den Bonner Straßen hinterlassen.
Begleitet von einer Blaskapelle und einem Kinderchor folgten die Gläubigen betend und singend dem Allerheiligsten, das von Prior Pater Christian Schneider unter einem Baldachin durch die Straßen Bonns getragen wurde. Die Prozession machte zum Beten halt an vier festlich geschmückten Altären, die auf dem Prozessionsweg aufgebaut waren. Dort wurden Fürbitten gesprochen für den Papst, den Erzbischof, die Regierung, die Stadt und den Frieden in der Welt.

Vorausgegangen war ein Levitiertes Hochamt in lateinischer Sprache, begleitet von gregorianischem Choral. Die traditionsreiche Liturgie der Priesterbruderschaft St. Pius X. zieht in den letzten Monaten an Sonn- und Festtagen immer mehr Menschen in ihren Bann. Einen besonderen Akzent setzten bei der Prozession feierlich gekleidete Kindergarten- und Schulkinder aus Einrichtungen der Priesterbruderschaft in Bröleck und Schönenberg im Bergischen Land. Die Kleinsten von ihnen verstreuten Rosenblüten, über die die Prozession hinweg zog. Über 20 Ordensschwestern – Dominikanerinnen und Oblatinnen der Bruderschaft – unterstrichen die geistliche Tiefe der Feier.

Den Abschluss bildete ein Gartenfest, bei dem Groß und Klein zusammenkamen, um den Tag in gemeinschaftlicher Freude ausklingen zu lassen – ein Fest des Glaubens und der gelebten Gemeinschaft.
