Priesterweihen in Ecône und Dillwyn

11. Juli 2017
Quelle: Distrikt Deutschland

Am 29. Juni, dem Fest Peter und Paul, weihte Msgr. Alfonso de Galarreta in Ecône zwölf Priester und sechs Diakone.

Am 7. Juli 2017 weihte Msgr. Bernard Fellay in den USA neun Priester und sechs Diakone. Es war die erste Priesterweihe im neuerrichteten Priesterseminar in Dillwyn im US-Bundesstaat Virginia.

Der Generalobere der Priesterbruderschaft St. Pius X. erinnerte in seiner Predigt an die große Würde des Priestertums:

„In der heiligen Eucharistie hat unser Herr ein Mittel gegeben, um sich selbst zu vermehren. Es gibt nur einen Jesus, mit einem Leib und einer Seele. Aber in jeder Hostie ist er ganz und gar anwesend, vollständig da. Er vermehrt sich selbst durch die Realpräsenz. Aber er verbirgt sich. Unseren Herrn erblicken wir im Priester, obwohl der Mensch, der der Priester ist, selbstverständlich bleibt, wer er ist. Unser Herr selbst ist der Priester und das Schlachtopfer. Es gibt nur einen Priester: Jesus. Jesus allein absolviert in der Beichte. In der Messe öffnet der Priester seinen Mund und sagt: ‚Das ist mein Leib‘. Jesus selbst spricht diese Worte. Diese Worte gehören nicht zu einem Menschen, sie gehören zu Jesus. Der Einzige, dessen Worte die Macht haben, hervorzubringen, was sie aussagen, ist Gott.

Wie schuf Gott in der Genesis? Durch das Wort. Durch seine Macht wird sein Wort Wirklichkeit. Diese Macht ist auch dem Priester verliehen worden, wenn er die Sakramente spendet. Wenn der Priester spricht, spricht aus ihm die ganze, unbegrenzte Heiligkeit Gottes. Die Hände des Priesters sind geweiht, geweiht, um Segen zu spenden. Es ist jenseits unseres Vorstellungsvermögens, welche Schätze der Herr seinen Priestern übergeben hat. Der Priester ist ein unergründbares Zeichen der Liebe Gottes. Der heilige Pfarrer von Ars, sagte einmal, dass wir aus Liebe sterben müssten, würden wir erkennen, was ein Priester ist.“

Bildergalerie von den Weihen in den USA

Bildergalerie von den Weihen in Econe