21. Januar - Hl. Agnes
Bei der Heiligen Agnes sehen wir eine Opfergesinnung, die weit über ihr Alter erhaben war. Sie ist DER Idealtypus einer jungfräulichen Märtyrerin und keine wurde so früh wie sie verehrt.
Bereits Damasus I. (um 305-384) widmete ihr ein Gedicht: "O, Du mir Ehrwürdige, hohe, heilige Zierde der Scham, sei gnädig, erlauchte Märtyrin, so fleh' ich, des Damasus Bitten!" Der Überlieferung nach soll die aus einer Adelsfamilie stammende Agnes (um 237-250) in Rom gelebt haben.
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Schönheit wollter der Sohn des Stadtpräfekten sie heiraten, doch Agnes lehnte ihn ab. Nach beharrlichem Nachfragen eröffnete sie ihm schließlich, ihr Verlobter sei Christus. Daraufhin wurde Agnes vor Gericht gestellt und zum Tod verurteilt. Zuvor sollte sie jedoch entkleidet und vergewaltigt werden. Als der zurückgewiesene Sohn des Präfekten eben dies versuchte, fiel dieser tot um. Agnes rief ihn durch ihr Gebet wieder ins Leben und wurde darum der Hexerei bezichtigt. Nachdem ihr die Flammen des Scheiterhaufens nicht geschadet hatten, stieß ihr ein Soldat ein Schwert durch die Kehle – wie bei der Schlachtung eines Lammes. Darum und wegen der Nähe ihres Namens "Agnes" zum lateinischen Wort für "Agnus" (Lamm) wird sie oft zusammen mit diesem Tier dargestellt
Noch zu jung für Martern und doch schon reif für den Sieg!
Sie erklärte: "Es ist ein Unrecht gegen den Bräutigam, wenn er auf seine Auserwählte warten muss. Er, der zuerst mich erwählte, er soll mich besitzen! Henker, was zögerst du? Mein Leib mag zugrunde gehen! Der kann so nur jenen Augen gefallen, denen ich nicht gefallen will."
Kirchengebet:
Allmächtiger ewiger Gott, Du erwählest Schwaches in dieser Welt, um Starkes jeder Art zu beschämen. Da wir nun das Fest Deiner heiligen Jungfrau und Märtyrerin Agnes feiern, gewähre gnädig, dass wir an uns die Macht ihrer Fürsprache bei Dir erfahren. Durch unsern Herrn.

Patronin der Jungfrauen und aller junger Mädchen
Die Heilige Agnes wird als Schutzheilige für die Bewahrung der Jungfräulichkeit angerufen. + 304
Attribute:
das Lamm
Bauernregeln:
Wenn Sankt Agnes ist gekommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.
Dem Brauchtum zufolge sollen ab Sankt Agnes keine Neujahrswünsche mehr versendet werden.